Im Mountainbike-Sport dürfen wir äußerst erfolgreiche Mitglieder begrüßen. Aktivitäten auf und neben der Rennstrecke erfolgen in den Disziplinen Cross Country, Marathon, Downhill, Enduro und Pumptrack. Seit Sommer 2024 bieten wir ein Nachwuchstraining für Kids im Alter von 8 bis 14 Jahren an. Weitere Informationen findet ihr im Bereich Training.
Cross Country / Marathon
In den XC-Sparten Cross Country olympisch (XCO) und Marathon (XCM) sind viele unserer Mitglieder aktiv. Beispielsweise mit Noah Jung (Jg. 2000) haben wir einen wahrhaftigen Star in den Reihen. Er ist vom Kindesalter auf ein treues Mitglied der RSG und arbeitete sich mit konstanten Meistertiteln bis an die deutsche Spitze der U23 Mountainbiker. Er durfte im Trikot der Deutschen Nationalmannschaft an XCO Weltcuprennen teilnehmen, mehrfach das Podest der internationalen MTB-Bundesliga betreten und sich bereits im März 2024 einen Traum erfüllen: eine Teilnahme am Cape Epic in Südafrika als härtestes MTB Etappenrennen der Welt. Mehr dazu könnt ihr in einem Bericht von Radsportnachrichten.Com nachlesen.

Weitere Mitglieder unterschiedlichster Jahrgänge sind ebenso ambitioniert unterwegs. Sie nehmen an Wettkämpfen teil und reisen dafür quer durch Europa. Manche von ihnen sind zwei- oder dreigleisig aktiv und wechseln zwischen Straße, Cross und MTB.

Im ersten Halbjahr der Saison 2024 wurde zuletzt ein wöchentlicher XC Biketreff angeboten. Die kurzzeitige Leitung übernahm Matthias Steinberger, der den Treff hingegen wieder auf Eis legte um beginnend im Juli 2024 unser noch junges MTB Nachwuchstraining aufzubauen. Weitere Informationen hierzu findet ihr im Bereich Training.
Downhill Racing
Im Jahr 2024 ist Nachwuchsfahrer Vincent Kraus (Jg. 2010) unserem Verein beigetreten. Mit ihm erhielten die Disziplinen Downhill und Pumptrack einen deutlichen Aufschwung. Vincent ist ein vielseitiges Talent. Amtierender U15 Hessenmeister im Downhill, Gesamtsieger des Super Gravity Cup 2024 und bei den Deutschen Meisterschaften im Pumptrack erreichte er 2024 den vierten Platz. Er möchte es bis in den Downhill Weltcup schaffen und wir drücken ihm alle Daumen dafür.

Freeride (Geschichte) am Schiffenberg
Am 8. Juni 2013 eröffnete unsere Freeride-Abteilung die öffentlich zugänglichen Bikestrecken unterhalb des Klosters Schiffenberg in Gießen. Die Errichtung erfolgte u.a. durch die Unterstützung der Stadt Gießen und der lobenswerten Kooperation des zuständigen Revierförsters. Die Nutzung war an Jahreszeiten, sowie der Wegesicherung durch unseren Verein gebunden. Nahezu ein komplettes Jahrzehnt befanden sich die Strecken im regelrechten Wandel und wurden stark frequentiert genutzt.

Engagierte Mitglieder des Vereins, sowie freiwillige HelferInnen hegten und pflegten die Trails in mühsamen Arbeitseinsätzen. Seit Sommer 2024 ist das Gelände offiziell gesperrt und die Zukunft ungewiss. Die zunehmende Trockenheit des Waldes erhöhte die Gefahr vor Astbruch, sodass letztlich alleine die Auflage der Wegesicherung nicht mehr zu gewährleisten war. Der angeforderte Kostenvoranschlag für die notwendigen Baumschnittarbeiten überstieg unsere finanziellen Mittel erheblich. Der Verein steht vor einer endgültigen Aufgabe der Klostertrails.
Im Auftrag der Justus-Liebig-Universität Gießen wurde im Jahr 2013 auf den Freeride-Strecken am Schiffenberg ein Imagefilm produziert:
Weitere Berichte über die vergangenen Ereignisse und Events auf den zuletzt Klostertrails genannten Gelände am Schiffenberg findet ihr im Archiv von Radsportnachrichten.Com aus Mittelhessen.