Workshop Gravelbiking

Fahrtechnik Workshop für Gravelbiking

Ein Ange­bot der RSG Gie­ßen und Wies­eck als Unter­stüt­zung sei­ner akti­ven Mit­glie­der.
Durch­ge­führt von unse­rem DOSB-Trai­ner Mat­thias Stein­ber­ger.
Teil­nahme für Nicht-Mit­glie­der der RSG als Gast möglich.

Social Gra­vel Ride — Mitt­woch­s­treff Gie­ßen 05/2025. Foto: Andi Schwing

Work­shop liegt in der Ver­gan­gen­heit. Nächs­ter Ter­min im Herbst 2025 geplant.
Auf­bau-Work­shop für fort­ge­schrit­tene Fahr­tech­nik eben­falls in Planung.

Wann:
Sams­tag, 12.07.2025 von 10 bis 14 Uhr

Treff­punkt:
West­bad Gie­ßen, Glei­ber­ger Weg 31, 35398 Gießen

Umfang:
Grund­la­gen-Fahr­tech­nik für Gra­vel­bi­ke­rIn­nen im Ein­stiegs­le­vel, sowie fort­ge­schrit­tene, die ihre Fähig­kei­ten ver­bes­sern möch­ten. Es wird fol­gen­des vermittelt:

• Fahr­po­si­tio­nen 
• Brems­tech­ni­ken
• Kur­ven­tech­ni­ken
• Berg­auf- und Berg­ab­fah­ren an stei­len Hän­gen
• Sprung­tech­ni­ken für nied­rige Absätze und Hindernisse

Trai­ner:
Mat­thias Stein­ber­ger
DOSB-Trai­ner C für Leis­tungs­rad­sport,
Fach­wart MTB im Vor­stand des Rad­sport­be­zirk Lahn,
ehe­ma­li­ger Lizenz-Renn­fah­rer im olym­pi­schen MTB Cross Coun­try,

Gra­vel­bi­ker seit 2019

Ablauf:
An zwei unge­stör­ten Übungs­or­ten wer­den alle Tech­ni­ken Schritt für Schritt von unse­rem Trai­ner erklärt. Jede/r ein­zelne erhält Hil­fe­stel­lun­gen und ein Feed­back. Die Übungs­orte befin­den sich im Freien. Bei Regen wird auf eine über­dachte Fahr­flä­che als Rück­zugs­ort aus­ge­wi­chen. Für selbst mit­ge­brachte Snacks oder einen Coffee2ride der nahe­lie­gen­den Bäcke­rei ist eine Mit­tags­pause von etwa 15–20 Minu­ten vor­ge­se­hen. Nach der Pause wird die Loca­tion gewech­selt. Als geschlos­sene Gruppe erfolgt eine Über­fahrt von etwa 5 min.

Aus­rüs­tung:
• Helm
• Getränke / Snacks
• funk­ti­ons­tüch­ti­ges Gravelbike

Teil­nahme:
Für Ver­eins­mit­glie­der der RSG Gie­ßen und Wies­eck kos­ten­frei.
Für Gäste wird eine Teil­nah­me­ge­bühr in Höhe von 30 € fäl­lig.
Min­dest­al­ter: 18 Jahre

Anmel­dung:
Der Work­shop ist auf 10 Per­so­nen limi­tiert. Daher ist für alle eine Vor­anmel­dung bis spä­tes­tens 10.07.2025 not­wen­dig.
Nicht-Mit­glie­der wer­den gebe­ten, ihre Teil­nah­me­ge­bühr vorab auf das Bank­konto der RSG zu über­wei­sen. Erst nach Erhalt der Gebühr, Stich­tag 08.07.2025, ist die Teil­nahme gesichert.

Für die Anmel­dung bitte das nach­fol­gende For­mu­lar aus­fül­len und absen­den. Ver­eins­mit­glie­der erhal­ten eine per­sön­li­che Bestä­ti­gung durch unse­ren Trai­ner. Nicht-Mit­glie­der erhal­ten zunächst eine Reser­vie­rung und unsere Bank­ver­bin­dung mit wei­te­ren Informationen.


Anmel­de­for­mu­lar








    Haf­tungs­aus­schluss: 

    Als Teilnehmer/in erkläre ich den Ver­zicht auf Ansprü­che jeder Art für Schä­den, die im Zusam­men­hang mit der Ver­an­stal­tung ent­ste­hen und zwar gegen jeg­li­che in die Orga­ni­sa­tion der Ver­an­stal­tung invol­vier­ten Per­so­nen und Organisationen.

    Der Haf­tungs­aus­schluss wird mit Absen­dung des Anmel­de­for­mu­la­res, sowie dem Antritt der Ver­an­stal­tung, allen Betei­lig­ten gegen­über wirk­sam. Er gilt für Ansprü­che aus jeg­li­chem Rechts­grund ins­be­son­dere sowohl für Scha­dens­er­satz­an­sprü­che aus ver­trag­li­cher als auch außer­ver­trag­li­cher Haf­tung und auch für Ansprü­che aus uner­laub­ter Handlung.