Erfolgreiches Saisonfinale des Downhill Mountainbike Nachwuchs in Innsbruck
Erfolgreiches Saisonfinale des Downhill Mountainbike Nachwuchs in Innsbruck
Das letzte Rennen der Saison des Specialized Rookies Cup presented by iXS ist nun auch Geschichte. Innsbruck war am ersten Wochenende im Oktober erstmalig Gastgeber eines Stopps des Rookies Cups und hat den etwa 200 Fahrern aus 10 Nationen einen würdigen Abschluss bereitet. Unter Ihnen auch die beiden Fahrer vom Team Schiffenberg der RSG Gießen & Wieseck Karl Kissel (U19) und Leonard Berndt (U13).
Die Strecke in Götzens nahe Innsbruck, die an der Mittelstation beginnt, wurde bereits zum Crankworx Festival Ende Juni getauft. Auf über zwei Kilometern galt es 400 Meter Höhenunterschied zur Talstation der Nockspitzbahn zu überwinden. Waldboden und Wurzeln war der vorherrschende Untergrund. Zum Track Walk am Freitag sah der Kurs noch richtig griffig aus.
Leider regnete es in der Nacht, so dass sich die Bedingungen dann zum Samstag deutlich änderten. Der Boden weichte auf und das Gripniveau war im Seeding Run dann ziemlich gering, was man durchaus auch bei einigen beobachten musste. Trotz, dass die Berge ringsherum weiß waren, hielt sich die Kälte noch in Grenzen. Blauer Himmel und Sonnenschein ließen die Temperaturen ansteigen und somit war das Wetter dem Anlass doch angemessen. Für Karl und Leonard, die üblicherweise in Mittelgebirgsregion trainieren, bot die längste Strecke der gesamten Serie so einiges an Herausforderungen, die beide jedoch im Training gut meisterten. Für alle Fahrer gleichermaßen waren die offenen Rasenkurven am Ende der Strecke die Schlüsselstelle. Selbst die erfahrenen Teilnehmer aus den Alpenregionen blieben nicht ohne Sturz.
Und so wurde im Seedingrennen am Samstagnachmittag so manchen Fahrer Opfer des rutschigen Untergrundes. Leonard schaffte es, den Qualifikationslauf ins Ziel zu bringen. Karl nötigte die Strecke einiges an Respekt ab. Mit einen dnf (did not finish) sicherte es sich jedoch die Startberechtigung für den Finallauf am Sonntag.
Am Sonntag präsentierte sich die Strecke aufgrund des nächtlichen Regens wieder genauso nass wie am Samstagmorgen. Die Strecke wurde immer mehr ausgefahren und somit gab es mittlerweile Abschnitte, wo kaum noch Grip zu finden war. Während die oberen Streckenabschnitte dennoch gut zu fahren waren, wurden gute Zeiten in den inzwischen knöcheltiefen Wiesenkurven wieder zunichte gemacht. Wer nicht stürzt hatte eine Podiumsplatzierung schon fast sicher. Für Karl und Leonard war die oberste Devise noch einmal ein ordentliches Rennen ins Ziel zu bringen. Trotz Stürzen gelang es Leonard seine Zeit aus dem Seeding Run zu verbessern und mit Platz 20 noch in die Top 20 zu fahren. Karl hatte erneut einige Probleme, schaffte es jedoch mit einer abgesprungener Kette über die Ziellinie zu fahren. Was am Ende Platz 17 bedeutete.